Adventsfenster – in anderem Format

Die Pappenheimer Adventsfenster 2020 werden dieses Jahr in einem anderen Format sein.

Der „Lebendige Adventskalender“, wie ihn im vergangenen Jahr der Theaterverein Pappenheim engagiert organisiert und durchgeführt hat, kann leider in diesem Jahr nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.
Dennoch möchte die Evangelische Kirchengemeinde alle Pappenheimer herzlich einladen, auch in diesem Jahr den Advent besinnlich zu erleben.
Wir stellen uns vor, jeden Abend im Advent könnte eine andere Familie, ein Haushalt, ein Geschäft, ein Verein oder ein Kindergarten ein (Advents-)Fenster (eine Tür etc.) gestalten und dann am jeweiligen Tag z. B. durch Beleuchtung in der abendlichen Dämmerung, Aufklappen des Fensterladens, Hochziehen der Jalousie usw. ,,öffnen“ .
Haben wir Ihr Interesse geweckt, sich mit einem „Fenster“ zu beteiligen?
Dann lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf! Einzige „Vorgabe“: Das Fenster wird zu einem adventlichen Gedanken geschmückt und vorher mit der Zahl des Kalendertags deutlich sichtbar gekennzeichnet. Am entsprechenden
Tag wird es dann abends beleuchtet.
Vielleicht ist es Ihnen möglich, eine passende Geschichte, ein Gedicht, ein Bild oder ein Gebet ins Fenster zu hängen? (Ganz modern: Vielleicht einen QR-Code dazufügen, der auf ein Adventslied verweist?) Es soll in erster Linie Freude machen, etwas vorzubereiten und das muss nicht aufwändig sein.
Suchen Sie sich einen Termin zwischen dem 1. und dem 23. Dezember aus. Am besten nennen Sie auch einen Ersatztermin. Am 24.12.2020 öffnen die Kirchen ihre „Advents-Türen“ zu den Gottesdiensten.
Groß und Klein sind im Dezember dann eingeladen, die Pappenheimer Adventsfenster zu erkunden. Ein täglicher Begleiter dabei könnte eine Laterne sein, deren Licht den Weg erleuchtet oder Ihnen hilft, einen Text im Fenster zu lesen …
Auf ein geselliges Treffen dazu, mit heißen Getränken und frohem Beisammensein, müssen wir dieses Jahr leider verzichten.
Wir kümmern uns um die Zusammenstellung der Termine und um die Bekanntgabe der Fenster. Auch bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Wolfgang Popp und Petra Münch-Popp
Graf-Carl-Str. 1, 91788 Pappenheim, Tel. 09143-830333

image_printWeitergeben!